Auf dem Jakobsweg durchqueren Sie das Tecklenburger Land auf historischen Pfaden.
Duftende Wiesen und frische Wälder, hügelige Landschaften und der scharfe Kamm des Teutoburger Waldes. Das sind die wesentlichen Merkmale des Jakobsweges im Tecklenburger Land.
Die offizielle Route führt von Osnabrück kommend über Leeden, Lengerich und Ladbergen weiter nach Münster.
Schon der Einstieg am „alten Lotter Kirchweg“ klingt verheißungsvoll. Er geleitet Sie in das Stiftsdorf Leeden.
Als religionsgeschichtlich interessante Orte warten hier die ehemalige Zisterzienserinnen-Klosterkirche und das Stiftsgebäude aus dem Jahre 1490 auf. Doch das schmucke Örtchen hat noch mehr zu bieten: Erfrischung in der Kneippanlage, Figuren im Skulpturengarten und ein Sinneslabyrinth zum Verirren.
Wenn Sie dann wieder auf dem „richtigen“ Weg sind, erreichen Sie Lengerich. Im 13. und 14. Jahrhundert spielte die Stadt als Wallfahrtsort zu Ehren der heiligen Margareta von Antiochien eine große Rolle. Als ehemalige Wallfahrtskirche trägt die ev. Stadtkirche dem heute noch Rechnung.
Geschichte Bedeutung hat auch die Skulptur des Friedensreiters. Sie erinnert ebenso wie der Ladbergener Friedenspark an ein wichtiges historisches Ereignis: der Besiegelung des Westfälischen Friedens von 1648.
Mit leisem Plätschern des Mühlenbachs klingt der Jakobsweg im Tecklenburger Land sanft aus. Über Schmedehausen geht es dann nach Münster und bis ins spanische Santiago de Compostela.