Jetzt Unterkunft finden
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
324,7 km
Höhenmeter
848 m
Höchster Punkt
150 m
Niedrigster Punkt
1 m
Panorama
60/100
Kondition
40/100
Start | Hegerstraße Ecke Krahnstraße |
---|---|
Ziel | Meppen |
Schwierigkeit | leicht |
Entfernung | 324,7 km |
Höhenmeter | 848 m |
Höchster Punkt | 150 m |
Niedrigster Punkt | 1 m |
Panorama | 60/100 |
Kondition | 40/100 |
Historische Orte, alte Eichenwälder, Flussauen und Moore und natürlich die namengebenden imposanten Großsteingräber: der Hünenweg im Osnabrücker Land hat wahrhaftig viel Abwechslung zu bieten. Seit Sommer 2017 ist es noch mehr entspanntes und genussvolles Wandern auf der Strecke von Osnabrück bis zum emsländischen Hahnenmoor möglich, denn hier wurde der Weg vollständig neu markiert, hergerichtet und mit weiteren Rastplätzen und Infotafeln aufgefrischt.
Da lassen sich die einzelnen Wanderetappen in der alten Kulturlandschaft noch besser unter die Füße nehmen, denn ablenkende Blicke in eine Karte oder gar ein GPS-Gerät sind gar nicht mehr nötig.
So führt die Wegweisung zielgenau zu den gewaltigen Granitfindlingen, mit denen unsere Vorfahren aus der Jungsteinzeit die Hünengräber bauten und zu den zahlreichen anderen sehens- und staunenswerten Zeugnissen aus Gegenwart und weit zurückliegender Vergangenheit.
Denn auch tiefe Einblicke in rund 150 Mio. Jahre alte Gesteinsschichten sind neuerdings noch leichter möglich: so führt der Weg direkt durch einen Steinbruch in Bramsche-Ueffeln. Hier werden Gesteinsschichten abgebaut, die sich in der Jurazeit bildeten, als diese Gegend vollständig überflutet und eine Küstenregion war.
Das große Sport- und Freizeitbad ist eines der schönsten Freizeitbäder Niedersachsens.
Die Wassermühle im Nettetal gehört zu den ältesten Mühlen im Osnabrücker Land.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: